Gordons ist die weltweite Nummer eins der verkaufenden Gindestillerien. Und neben dem klassischem London dry Gin gibt es auch (neuerdings) einen Pink Gin.
Auffällig in jedem Supermarkt Regal, klar! Aber kann der Pinke Gin auch Ginliebhaber überzeugen oder ist es nur ein Modegetränk.
Ich habe ihn für dich getestet und berichte dir, wie ich den Englischen Gin finde.
Geruch
Der Geruch wirkt zunächst verhalten. Erst nach einigen kurzen Momenten im Glas entfaltet das gefärbte Destillat seinen Geruch. Als erstes erkenne ich klar den Geschmack von Himbeere. Er kommt fruchtig süß daher. Auch eine Alkoholnote kann ich wahrnehmen. Sie fällt neben den süßen und fruchtigen Noten jedoch kaum ins Gewicht.
Geschmack
Beim Tasting setzt sich die erste Note des Geruchs fort. Himbeere klar in der Primärnote. im Mund wirkt er weniger süß, dafür sehr intensiv. Der Alkohol brennt auch etwas am Gaumen, obwohl dieser Gin „nur“ das gesetzlich vorgeschriebene Alkoholminimum von 37,5% Vol. enthält. Die Wacholder ist kaum heraus zu schmecken. Erst im Nachgang kommen dann leicht süßliche Noten in dem Mund zum vorscheinen. Zu dem Geschmack der Himbeere gesellt sich nun auch etwas Erdbeere.
Einordnung
Die Einordnung in meine klassischen Kategorien fällt hierbei ebenso leicht wie schwer. Eigentlich verdienen die Pink Gins eine eigene Kategorie. Sie sind an sich nur sehr schlecht vergleichbar mit gewöhnlichen Gins. Wenn ich sie jedoch in eine der klassischen Kategorien einsortieren müsste, so bleibt nur New Western Style. Die Begründung liegt auf der Hand. Die Wacholder ist kaum bis gar nicht zu schmecken stattdessen im Vordergrund ganz klar Fruchtige Noten. Dazu kommt die Färbung, die bei einem London Dry Gin nicht erlaubt ist.
Insgesamt finde ich den Gordons Premium Pink Gin pur eher unangenehm im Mund. Auch die Fruchtigen Geschmäcker wirken für mich weniger natürlich als mehr künstlich. Richtig Kombiniert könnte dieser Gin jedoch trotzdem eine Bereicherung für jedes Ginregal sein. Denn gerade im Sommer kann man ihn hervorragend in fruchtigen Drinks servieren, die nicht zu süß und spritzig sein sollen. Er eignet sich in bestimmten Kombinationen gut als Aperitif / Degetif.
Dieser Beitrag wurde aufgrund meiner eigenen Meinung verfasst. Nach §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dennoch dazu verpflichtet, diesen Beitrag als WERBUNG zu kennzeichnen.
3 thoughts on “Gordons Premium Pink Gin im Test”