Gin Tonic mit Gurke

Gin Tonic mit Gurke und Hendrick's Gin, GINfektion

Der einzig wahre Gin Tonic mit Gurke

Gin Tonic mit Gurke ist aktuell voll im Trend. Für mich gibt es nur eine einzige Kombination, in der Gin und Gurke zusammen harmonisiert.

Hierfür ist der Hendrick’s Gin unverzichtbar. Der Hendricks Gin ist einer der wenigen Gins, die wirklich etwas mit Gurke zutun haben.

Ich empfehle ein klassisches Tonic dazu. Nur so kann die notwendige Süße erreicht werden. Außerdem wird er hierdurch nicht zu bitter.

Wie auf dem Foto erkennbar habe ich mich für das Thomas Henry entschieden. Fever-Tree, Schweppes oder Goldbergs wären genauso gut geeignet.

Die Gurke kommt erst dann richtig zur Geltung wenn man dem Gin eine lange dünne Scheibe als Garnisch zu gibt.

Bei der Kreativität der Gestaltung gibt es keine Grenzen.

Auch hier gilt, wie bei jedem Gin Tonic: Das perfekte Mischverhältnis muss jeder für sich selber ermitteln. Geschmäcker sind verschieden. Ich empfehle mit 1:4 zu starten und sich dann an das ideale Verhältnis heranzutasten.

Erfahre mehr zu dem Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Gin Tonic Ruby

Ginfektion, Ginzubereitung, Gincocktails, Ginrezepte, Hendrick's Gin, Limmoment, Thomas Henry Tonic

Hendrick’s Gin in einer Rose GinTonicRuby-variation.

Der allseits bekannte Hendrick’s Gin mit einer GinTonic Variation. Besser gesagt eine GinTonicRuby Variation.

Das schöne hierbei ist, dass in diesem Drink nicht die Gurken Aromen des Gins im Vordergrund stehen, sondern die Aromen der Rosenblüten.

Dieser Drink fällt bei mir in die Kategorie Cocktail, obwohl ihn sicherlich viele als Longdrink bezeichnen würden.

Zubereitung:

Du gibst 6cl Gin in einen Tumbler und füllst ihn mit Eis. Anschließend füllst du den Drink mit den beiden Mixern auf. Achte darauf, dass beide Mixer im 1:1 Verhältnis genutzt werden. Eine sinnvolle Menge ist ca. je 8cl.

Die beiden Mixer sind Thomas Henry Tonic und Limmoment Apfel Rosé.

Zum servieren fehlt nur noch eine kleine Rosenblüte, die schon die Geruchsnerven mit dem Rosenduft anregen. Außerdem sieht es dann einfach schön aus.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

The Botanist Gin mit Thomas Henry Tonic

Ginfektion, Gintonic, Ginrezepte, Gincocktails, Gindrinks, The Botanist, Thomas Henry Tonic Water

klassischer Gin Tonic mit Garnis-Highlight.

Dieser klassische GinTonic kommt rund und klassisch daher. Das Thomas Henry Tonic ist angenehm, süß mit einer robusten herben Note. Bei derartigen Noten kann sich die Wacholder des Gins voll entfalten.

Zum abendlichen am Kamin entspannen ist dieser Drink hervorragend geeignet.

Diesen Drink kann ich Ginneulingen nicht empfehlen. Ginliebhabern dafür umso mehr. Dieser Drink hat eine Robuste und kräftige Gangart und zeigt sich vom ersten bis zum letzten Tropfen stilecht.

Um die angenehmen aber dezenten Zitrusnoten des Gins perfekt in Szene zu setzen nehme ich noch eine Zitronenscheibe hinzu. Außerdem ergänze ich einige Ingwerscheiben um eine angenehme Würze bei Aufrechterhaltung des Zitronenaromas einzubringen.

Erfahre mehr über diesen Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG zu kennzeichnen.

Monkey Gin Tonic

Ginlongdrink, GINfektion, Gintonic, Monkey 47 Gin, Thomas Henry Tonic Water, Granatapfelkerne

Monkey 47 Mit Thomas Henry Tonic in einer fruchtig süßen Granatapfel-Version

Ein Klassiker durch und durch: der Gin Tonic. Ein hervorragend geeigneter Gin dafür ist der Monkey 47 Gin. Die waldigen und erdigen Noten sind bei diesem Gin richtig gut. Doch auch die fruchtigen Aromen das Gins freuen sich betont zu werden.

Denn der Monkey 47 ist ebenso vielseitig wie komplex. Daher habe ich mir heute etwas besonderes Mit dem Monkey überlegt.

Es ist ein Gin Tonic mit dem klassischem Thomas Henry Tonic. Als Finish werde ich hierbei Granatapfelkerne verwenden.

Zubereitung:

Du nimmts einige Granatapfelkerne und drückst sie leicht mit einem Muddler in einem Glas an. Nur so leicht andrücken, dass etwas Saft austritt. Anschließend gibst du den Gin dazu und füllst das Glas mit Eis. Zuletzt kommt das Tonicwater dazu.

Du wirst merken, dass der Drink nicht klar sondern rötlich ist. Schon wenig Granatapfelsaft hat eine stark färbende Wirkung.

Zum servieren kannst du noch zusätzlich einige Granatapfelkerne ins Glas dazu geben.

erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNGzu kennzeichnen.