Süss-scharfer Drink

süss-scharfer Drink mit Gin Mare GINfektion

Die Welt der Drinks ist vielfältig. neulich begeisterte mich ein süss-scharfer Drink:

Kürzlich viel mir bei dem Blick in mein Ginregal auf, dass ich lange keinen Drink mehr mit dem Gin Mare gehabt habe. sehr schade eigentlich. Ich hatte so gerade eben noch dem Geschmack des Gin Mars im Kopf. Oder? Ich erinnere mich an Zitrusfrüchte, Gewürze und aber auch süße Früchte. Da war es klar: ein süss-scharfer Drink muss her. 

Süss und scharf in Kombination mit dem Gin Mare. Da dachte ich direkt an Gingerbeer, weil ich da auch die Zitrusnoten mit ansprechen kann. Aber irgendwie fehlt dann die Süße und diese Fruchtigkeit. Als ich dann im Supermarkt war, sah ich sie. Die Lösung. Weiße Trauben sind süss und bringen ein angenehmen Fruchtgeschmack in den Drink.

Zubereitung:

ich gebe eine gute Handvoll Trauben in ein Glas und muddle sie. Anschließend ergänze ich 60 Milliliter des Ginmares und verrührte den Gin mit dem Fruchtsaft. Natürlich hätte ich auf Eis Shaker können und dann doppelt strainen also die Traubenreste rausfiltern. Aber ich habe mich für eine andere Variante entschieden. Auf die Flüssigkeit gibt man eine Portion crushed Ice, sodass das Glas ca. halb gefüllt ist. dann gibt man etwas Gingerbeer hinzu und rührt vorsichtig, sodass die Traubenteile am Boden nicht aufgewirbelt werden. Anschließend füllt man das Glas mit Eiswürfeln und gibt schließlich noch etwas Gingerbeer hinzu. 

So hast du die Traubenschalen unten und sie werden durch das Eis gefiltert und dennoch ist dein Drink gut vermischt. Einen Strohhalm benötigst du nicht mehr. Ich habe nur einen auf dem Foto, weil es so ansprechender aussieht. 

Das Garnieren ist bei diesem süss-scharfen Drink nicht mehr nötig, da ja bereits Früchte enthalten sind und der Drink ohnehin reichlich was hermacht. Wenn es dir aber dennoch zu wenig ist, kannst du noch einige ganze Trauben oben auf das Getränk geben.

 

Erfahre mehr über den Gin:

 

 

 

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Exotischer Klassiker

exotischer Klassiker mit dem Roku Gin und dem Schweppes dry Tonic Water in einem Gintonic by Ginfection

Ein exotischer Klassiker? Das geht?

Eindeutig Ja, das geht. Ein exotischer Klassiker klingt zunächst widersprüchlich. Wer diesen Drink probiert, wird jedoch zustimmen.

Der Roku Gin kann hier seine fruchtige und etwas süßere Note voll ausspielen. Denn das Schweppes dry Tonic hat weniger Zitrusaromen und ist ebenfalls weniger süß. passt also ideal.

Der Gin liefert Frucht und Süße, das Tonic bringt Erfrischung und eine angenehme Bitterste mit ein.

Bei diesem Gin Tonic empfehle ich dir von deinem sonst üblichen Mischverhältnis abstand zu nehmen. Da das Tonic recht dominant ist und die Hauptgeschmackskomponenten vom Gin geliefert werden, empfehle ich ein intensiveres Mischverhältnis.

Mischt du deinen Gintonic sonst 1:4 probiere diesmal einen 1:3.

Als Garnisch habe ich Ingwer verwendet und kann das auch weiter empfehlen. Auch wenn Ingwer als solches von keinem der beiden Zutaten verwendet wird passt es. Der Ingwer Geschmack ist dem Zitrusgeschmack des Tonics sehr ähnlich. Zeitgleich wird die dezente Schärfe vom Gin noch aufgegriffen.

Wie immer freue ich mich auf Feedback.

Erfahre mehr zu dem Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Kirschiger Gin Tonic

kirschiger Gin Tonic mit Roku Gin und Thomas Henry Cherry Blossom Tonic by Ginfektion

Kirschiger Gin Tonic mit Roku Gin

Hier ist mal die volle Breitseite an Kirsche. Denn wenn du Roku Gin und Thomas Henry Cherry Blossom Tonic mischt entsteht ein kirschiger Gin Tonic, welcher an Harmonie kaum übertroffen werden kann.

Als wären die beiden Produkte für einander produziert worden.

Der Geschmack des Gins wird ohne hin von Kirscheblüte dominiert und ergänzt somit das Tonic, welches bereits im Namen Kirschblüte trägt, perfekt.

Aufgrund des eher milden und leichten Geschmacks des Roku Gins empfehle ich hierbei ein stärkeres Mischverhältnis als üblich. Falls du also sons 1:4 mischt, empfehle ich hierbei ein Verhältnis von 1:3. Denn das Tonic ist sehr süß und kann damit schnell den Geschmack des Gins übertünchen. Das feine Geschmacksprofil des Gins würde dadurch zerstört.

Als Garnisch eignen sich -natürlich- Kirschen. Hierdurch wird der ohnehin sehr dominante Geschmack nach Kirsche noch weiter verstärkt. Ich habe mich dazu entschieden, ein anderes Garnisch zu wählen. Ich habe Trauben und eine Physalis verwendet. Zum einen sieht die Physalis gut aus. Zum anderen erzeugen sie ein harmonisches süß-exotisches Geruchserlebnis. Die Trauben sorgen für einen Ausgleich zwischen fruchtig und floral.

Der Drink ist insgesamt eher süß und gut geeignet für jene, die den klassischen Gin Tonic als zu bitter empfinden. Du kannst diesen Drink ebenfalls als klassischer Gin Tonic Fan als sehr lecker empfinden. Du musst dich nur darauf einlassen, dass dieser Gin Tonic nicht mit den klassischen vergleichbar ist.

Erfahre mehr über den Gin:

 

 

 

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Würziger Gin Tonic

würziger Gin Tonic mit GinMare by GINfektion

Gin Mare als würziger Gin Tonic

Ein würziger Gin Tonic geht immer! Daher präsentiere ich dir hier einen meiner Lieblinge in diesem Bereich.

Der Gin Mare eignet sich mit seinen würzigen Noten von Rosmarin und Thymian eine gute solide Grundlage.

Dazu verwende ich ebenfalls ein würziges Tonic Water. Das Fentimans Herbal Tonic.

Das Mischverhältnis ist wie bei jedem Gin Tonic nach individuellem Geschmack zu gestalten.

Ein besonderes Highlight bei diesem Drink ist das Garnisch, welches ich mit Rucula Salat gewählt habe. Zugegeben: Es ist etwas unkonventionell. Doch die Aromen des Ruculas sind fein würzig und passen ideal zu diesem Drink.

Ein Versuch ist es doch in jedem Fall wert, oder nicht?

Erfahre mehr zu dem Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Low Budget Gin Tonic

Low Budget Gin Tonic mit Larios 12 mediterranea Gin by GINfektion

Low Budget Gin Tonic mit dem Larios 12 mediterranea Gin

Wie man mit wenig Geld einen leckeren Low Budget Gin Tonic hinbekommt zeige ich dir heute.

Die Zutaten sind natürlich klar: Gin und Tonic benötigst du. Als günstigen aber dennoch sehr guten Gin empfehle ich den Larios 12 mediterranea, den es bereits für unter 15€ zu kaufen gibt.

Dazu empfehle ich das Mediterranean Tonic von Lidl. Das Tonic passt sehr gut zu diesem Gin. Es ist etwas würziger und weniger Bitter. Es ist vergleichsweise süß, was allerdings gut zu diesem Gin passt. Das Tonic gibt es für rund 30 Cent.

Auch hier gibt es nicht das eine perfekte Mischverhältnis. Es gilt hier auszuprobieren und sich an den individuellen Geschmack heranzutasten.

Um das Getränk nicht noch süßer zu machen, habe ich auf Orange verzichtet und statt dessen eine Zitronenscheibe hinzugefügt. Etwas Basilikum rundet den Geschmack des Gin Tonic gut ab und erhöht das mediterrane Flair des Drinks.

Mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.