Gin mit Elderflower Tonic

Gin mit Elderflower Tonic von Thomas Henry by GINfektion

Der Berliner Brandstifter Gin mit Elderflower Tonic von Thomas Henry

 

Das ein Tonic nicht immer nach Zitrone schmecken muss ist bereits lange bekannt. Aber gerade bei Frauen kommt im Sommer spätestens eines gut an: Gin mit Elderflower Tonic. Passend dazu gibt es natürlich diverse Produkte. Die Marke meiner Wahl war heute jenes von Thomas Henry.

Gut jetzt habe ich das Tonic Water aber welcher Gin harmoniert denn jetzt dazu? Ich habe mich heute für den Berliner Brandstifter entschieden. Er ist aromatisiert mit Limette Waldmeister und Holunderblüte. Wie könnte das nicht passen. Selbst ich als passionierter Fan von bitteren Gin Tonics konnte mich doch wirklich mit diesem angenehmen Drink arrangieren.

Ein kleiner Tipp: Was häufig falsch gemacht wird, ist dass die Spirituose über das Eis gegeben wird. Hierdurch verwässert die Spirituose und die Eiswürfel brechen. Am besten du gibts erst den Gin ins Glas und anschließend füllst du es mit Eis.

Um Dem Drink noch ein angenehmes Feeling zu geben habe ich noch einige Limetten Scheiben mit in das Glas gegeben. Natürlich viel Eis und zusätzlich noch frische Minze. So erschien der Drink super erfrischend und vor allem als Einstiegs Drink sehr gut geeignet. 

Wem Gin mit Elderflower Tonic einfach etwas zu süß ist, kann wie ich auch noch die ätherischen öle aus eine Limettenzeste auf den Drink geben. So kommt der Gintonic angenehm zitrisch daher und wirkt weniger süß.

Natürlich gilt auch hier wie immer: Es gibt kein perfektes Mischverhältnis. Ich bevorzuge ja oft ein eher stärkeres Mischverhältnis von 1:3. Auch bei dem Vermischen des Berliner Brandstifter Gin mit Elderflower Tonic von Thomas Henry habe ich mich für ein eher starkes Mischverhältnis von 1:2,5 entschieden. Übrigens kann auch so die Süße des Drinks reduziert werden. 😛

Erfahre mehr über den Gin:

 

 

 

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Longdrink Erfrischer mit Tanqueray Rangpur

Tanqueray Rangpur in tollem Sommerdrink erfrischend leichter Longdrink mit Thomas Henry Grapefruit Lemonade GINfektion

Tanqueray Rangpur in erfrischendem und Spritzigen Longdrink für den Frühling und den Sommer

Im Frühling kann es auch schonmal notwendig sein sich etwas zu erfrischen. Dafür ist doch ein toller Drink genau das richtige. Deshalb habe ich heute einen tollen Erfrischer mitgebracht.

Der Tanqueray Rangpur in Kombination mit der Thomas Henry Grapefruit Lemonade. Es ergibt eine fruchtig erfrischende Kombination. Tatsächlich passen Grapefruitgeschmack und der Geschmack der Rangpurlimette ganz hervorragend zusammen.

Als klassischer Longdrink ist das Mischverhältnis hier sehr individuell Wählbar. Aufgrund des sehr milden Gins habe ich ca. 1:3 gemischt. Auch eine Abweichende Kombination ist aber sehr schmackhaft.

Um dem Drink das finale Finnisch zu verpassen empfehle ich dir ein bis drei dünne Scheiben Limette in den Drink zu geben. Dies sieht nicht nur sehr gut aus, sondern hebt auch den Geschmack des Gin zusätzlich hervor.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Tanqueray Rangpur im Test

Tanqueray Rangpur im Test, GINfektion, Cocktailrezepte, Gentests und Mixer in der AnalyseDie Tanqueray Destillate sind in der Gin Welt eine Hausnummer an der man in jedem Fall vorbei kommt. Die Produktpalette besteht nicht nur aus dem London Dry Gin, der mit seinem herausragenden Preis-Leistungs Verhältnis den Markt dominiert. Auch der No.10 ist eine Paletten Erweiterung, die im Markt etabliert ist. Der Dritte in der Reihe ist der Tanqueray Rangpur, der wie man dem Namen entnehmen kann, mit der Rangpur Limette hergestellt wird.

Die Rangpur Limette sieht nicht aus wie die normalen grünen Limetten, die wir wohl alle kennen und auch auf dem Bild zu sehen sind. Denn diese spezielle Form wurde mit Mandarine gekreuzt und ist daher auch eher orange und etwas größer als die normale Limette. 

Geruch

Der Geruch bedient zunächst den Anspruch dessen, was auf dem Etikett versprochen wird. Fruchtig, erfrischend nach Limette. Der Geruch ist klar durch die Limette geprägt. Im Geruchstest überzeugt er auf jeden Fall durch seine sehr natürlichen Fruchtaromen. Nachdem er einige Zeit im Glas sein Aroma voll entfalten konnte, war für mich auch Wacholder als neben Note erkennbar. Der Geruch macht Lust auf den Geschmackstest:

Geschmack

im Mund setzt der Rangpur seine erfrischende Art auf Knopf-Druck fort. Überraschend aufregend und intensiv zeigt sich der Geschmack der Limette. Sie wirkt fruchtig intensiv ohne dabei Säurenoten zu enthalten. Der Gin ist sehr sanft am Gaumen und der Alkoholgehalt von 42% ist überhaupt nicht bemerkbar. Die Limettennote ist jedoch sehr dominant. ich konnte kaum andere Noten Neben Limette schmecken. Wacholder viel mir nicht auf. Eventuell habe ich Zitrone Geschmack, wobei ich nicht sagen kann ob es nicht doch von der Rangpur Limette kommt. Dieser Umstand lässt den Geschmack sehr separiert und klar erscheinen ist jedoch auch wenig komplex.

Einordnung

Der Tanqueray Rangpur ist sehr fruchtig und erfrischend. Er hebt sich deutlich von seinem Flaschen-Futter dem London Dry Gin des Hauses ab. Wacholder war für mich nicht zu schmecken lediglich zu riechen. Auch andere typische Kräuteraromen oder würzige Aromen waren in dem Geschmacksumfang nicht enthalten. Die fruchtige Note war jedoch gestochen scharf und klar wahrnehmbar. Es bleibt hier nur die Kategorie „New Western Style“. 

Auch bei diesem Gin besticht Tanqueray wieder mit einem herausragenden Preis-Leistungs Verhältnis. Aufgrund der fehlenden Komplexität sehe ich den Gin als wenig variabel an. Ich werde euch dennoch einige interessante Drinks mit dem Rangpur vorstellen. Hierbei werden die einmaligen und weichen Limettenaromen des Gins ideal betont.

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde aufgrund meiner eigenen Meinung verfasst. Nach §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dennoch dazu verpflichtet, diesen Beitrag als WERBUNG zu kennzeichnen.

Gimlet mit Nordes Atlantic Gin

Cocktail mit Gin, Smalldrink, Nordes Atlantik Gin, Ginfektion, Ginliebhaber, starker Drink

Der klassische Gimlet mit dem Nordes Atlantic Galicien Gin.

Ein Drink, der gute Laune verspricht. Ein Gimlet von seiner besten Seite. Fruchtig-frisch kommt er daher. Der weiche Gin kommt in diesem Drink schlagfertig rüber und zeigt, was er kann.

Zubereitung:

Du gibst 4cl Gin, 2cl Limettensyrup und 1,5cl Zitronensaft in einen Shaker mit Crusched Ice und schüttelst so lange bis der Drink kalt ist und sich etwas Schmelzwasser untergemischt hat. Anschließend strainst du den Drink in ein kleines Glas.

Zum servieren bietet sich Limette und Zitrone an. Ich habe nur Limettenspalten verwendet.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Swimmingpool mit Gin

Swimmingpool mit Gin, Ginningpool, Ginfektion, Gincocktail, Ginrezepte, Tanqueray no.10

Tanqueray No.10 im Swimmingpool = Ginningpool

Dieser tolle Cocktail wurde durch den tollen Cocktail Namens „Swimmingpool“ inspiriert. Da dieser Cocktail allerdings auf Ginbasis ist, nenne ich ihn Ginningpool. Bei diesem Drink vereinen sich Geschmäcker verschiedene Zitrusfrüchte zu einem tollen Geschmackserlebnis. Natürlich ist hier der Tanqueray No.10 genau an der richtigen Stelle.

Zubereitung:

Du gibst 4cl Gin, 3cl Blue Curacao, 2cl Limettensaft und 4cl Ananasssaft in einen schaker mit etwas Eis und schüttelst den Drink kräftig. Anschließend streikst du die Flüssigkeit in ein Cocktailglas, welches mit Eis gefüllt ist. Zuletzt füllst du den Drink mit San Pellegrino Lemon Limonata auf. Du kannst alternativ auch Sprite nutzen.

Durch den Filter wird der Cocktail locker leicht und bekommt eine schicke Schaumkrone.

Zum Garnieren schneidest du eine dünne Zitronen oder Limettenscheibe und legst sie auf die Schaumkrone.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.