Gordons Premium Pink Gin im Test

Gordons Premium Pink Gin im Test, Ginfektion, Gins im Test, TestberichteGordons ist die weltweite Nummer eins der verkaufenden Gindestillerien. Und neben dem klassischem London dry Gin gibt es auch (neuerdings) einen Pink Gin.

Auffällig in jedem Supermarkt Regal, klar! Aber kann der Pinke Gin auch Ginliebhaber überzeugen oder ist es nur ein Modegetränk.

Ich habe ihn für dich getestet und berichte dir, wie ich den Englischen Gin finde.

Geruch

Der Geruch wirkt zunächst verhalten. Erst nach einigen kurzen Momenten im Glas entfaltet das gefärbte Destillat seinen Geruch. Als erstes erkenne ich klar den Geschmack von Himbeere. Er kommt fruchtig süß daher. Auch eine Alkoholnote kann ich wahrnehmen. Sie fällt neben den süßen und fruchtigen Noten jedoch kaum ins Gewicht.

Geschmack

Beim Tasting setzt sich die erste Note des Geruchs fort. Himbeere klar in der Primärnote. im Mund wirkt er weniger süß, dafür sehr intensiv. Der Alkohol brennt auch etwas am Gaumen, obwohl dieser Gin „nur“ das gesetzlich vorgeschriebene Alkoholminimum von 37,5% Vol. enthält. Die Wacholder ist kaum heraus zu schmecken. Erst im Nachgang kommen dann leicht süßliche Noten in dem Mund zum vorscheinen. Zu dem Geschmack der Himbeere gesellt sich nun auch etwas Erdbeere. 

Einordnung

Die Einordnung in meine klassischen Kategorien fällt hierbei ebenso leicht wie schwer. Eigentlich verdienen die Pink Gins eine eigene Kategorie. Sie sind an sich nur sehr schlecht vergleichbar mit gewöhnlichen Gins. Wenn ich sie jedoch in eine der klassischen Kategorien einsortieren müsste, so bleibt nur New Western Style. Die Begründung liegt auf der Hand. Die Wacholder ist kaum bis gar nicht zu schmecken stattdessen im Vordergrund ganz klar Fruchtige Noten. Dazu kommt die Färbung, die bei einem London Dry Gin nicht erlaubt ist. 

Insgesamt finde ich den Gordons Premium Pink Gin pur eher unangenehm im Mund. Auch die Fruchtigen Geschmäcker wirken für mich weniger natürlich als mehr künstlich. Richtig Kombiniert könnte dieser Gin jedoch trotzdem eine Bereicherung für jedes Ginregal sein. Denn gerade im Sommer kann man ihn hervorragend in fruchtigen Drinks servieren, die nicht zu süß und spritzig sein sollen. Er eignet sich in bestimmten Kombinationen gut als Aperitif / Degetif. 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde aufgrund meiner eigenen Meinung verfasst. Nach §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dennoch dazu verpflichtet, diesen Beitrag als WERBUNG zu kennzeichnen.

Spezieller Gintonic

Siegfried Gin Tonic, Cinnamontonic, special Gintonic, Ginfektion, ausgefallene Ginkreationen

Siegfried Gin mit besonderem Zimttonic

Ein ganz besonderer Gin Tonic. Heute geht es nämlich um eine Note, die in der Ausprägung eher unüblich ist. Ich spreche von Zimt.

Denn das Ledgers Cinnabon Tonic hat als Hauptgeschmacksnote Zimt. Deshalb dreht dieser Drink sich auch eher um das Tonic.

Dennoch empfehle ich hier einen sanften Wacholderlastigen Gin. (London dry oder Dry Gin).

In dieser Kombination ist er mir positiv rund aufgefallen.

Als Garnisch habe ich Stilecht eine Zimtstange verwendet.

Dieser Drink schmeckt besonders im Winter vor allem in der Weihnachtszeit hat er mich begeistert.

Ich trinke derart würzige Drinks jedoch auch schon sehr gerne im Herbst, wenn ich die Blätter von den Bäumen fallen sehe.

Erfahre mehr über den Drink:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Hendrick’s – schick, elegant

Hendrick's Gin, GINfektion, Acao Cocktail, Gincocktail, Rezepte

Schicker Drink mit Hendrick’s Gin. Fruchtig, leicht. nicht süß.

Wenn du dir mal was gönnen will, sorgt dafür, das dein Drink ebenfalls schick ist.

Dieser Drink ist als Aperitif und auch als Digestif hervorragend geeignet.

Hier eine tolle Möglichkeit:

einfach und schnell zubereitet, da er einem Longdrink sehr ähnlich ist. Nach meiner Definition fällt er aber in die Kategorie Cocktail:

Du gibst 6cl Gin in eine Sektschale und ergänzt einen großen Eisblock. Anschließend ergänzt du 3cl Zitronensaft und füllst den Drink anschließend mit Acáo Pink Grapefruit auf.

Das Garnisch habe ich mit langen und dünnen Gurkenscheiben angerichtet. Es sorgt für einen intensiven Gingenuss mit fruchtig leichtem Hauch.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Grapefruit Longdrink

Ginlongdrink, GINfektion, Cocktailrezepte, Gindrinks

Malfy Rosa Gin in leckerem Grapefruit Longdrink

Erfrischend und spritzig. Diese beiden Wörter beschreiben diesen Drink wohl am besten.

ausgezeichnet eignet dieser Drink sich für warme Sommertage. Ein absoluter Sommerdrink also.

Der Gin kann hier seine Grapefruitnoten optimal in Szene setzen. Auch der Thomas Henry Filler unterstützt den Gin dabei.

Je nach Geschmack und Menge könnt ihr unterschiedliche Mischverhältnisse nehmen. Ich habe ca. 6cl Gin auf 180ml Grapefruit Limonade verwendet.

Um die Grapefruitkeule perfekt zu machen, habe ich eine geschlängelt aufgespießte Grapefruitzeste zum garnieren verwendet.

Der Sommer kann kommen.

Erfahre mehr über den Gin

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

OPIHR Spicy Gin Tonic

GINfektion, Gin Tonic, OPIHR Gin, Schweppes Indian Tonic

Scharfer Gin Tonic mit OPIHR Gin und Schweppes Indian Tonic

Heute steht mal wieder ein toller Gintonic auf der Karte. Ich habe mich heute für die klassische Variante mit einem Indian Tonic Water entschieden. Heute jenes von Schweppes.

Das besondere an diesem Drink ist die tolle Inszenierung der scharfen und Würzigen Aromen des Gins. Diese werden nämlich besonders durch das Garmisch, bestehend aus Ingwer und Chillischote, betont. Ich habe die Chilli an der Innenkrümmung angeschnitten. So können die Chilliaromen besser von dem Drink angenommen werden.

Es gilt jedoch Vorsicht. Durch die Chilli wird der ganze Drink sehr schnell scharf. Man sollte die Chilli rechtzeitig wieder herausnehmen, bevor der Drink zu scharf wird.

Bei mir war der Drink jedoch schon leer, bevor er zu scharf war.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.