Trockener Cocktail mit No.3

Gincocktail, Ginfektion, Ginspiration, No.3 London dry Gin, Thomas Henry Gingerale

No.3 London Dry Gin in fruchtig trockenen Cocktail.

Der No.3 London Dry Gin ist vielseitig, jedoch nicht langweilig. Er eignet sich auch sehr gut für diverse Cocktails, wie diesen.

Dieser Cocktail ist fruchtig leicht und vor allem lecker. Natürlich lässt der Drink dem Wacholder Raum sich zu entfalten.

Zubereitung:

Du gibst 5cl Gin in ein Glas und füllt es mit Eiswürfeln. Anschließend gibst du 5cl Apfelsaft hinzu. Zuletzt füllst du den Drink mit Gingerale auf. Ich empfehle nicht mehr als 10cl Gingerale zu verwenden.

Das abschließende Finnisch kann mit Ingwer für einige schärfere Noten gemacht werden. Auch Grapefruit eignet sich, um den Drink etwas fruchtiger erscheinen zu lassen.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Swimmingpool mit Gin

Swimmingpool mit Gin, Ginningpool, Ginfektion, Gincocktail, Ginrezepte, Tanqueray no.10

Tanqueray No.10 im Swimmingpool = Ginningpool

Dieser tolle Cocktail wurde durch den tollen Cocktail Namens „Swimmingpool“ inspiriert. Da dieser Cocktail allerdings auf Ginbasis ist, nenne ich ihn Ginningpool. Bei diesem Drink vereinen sich Geschmäcker verschiedene Zitrusfrüchte zu einem tollen Geschmackserlebnis. Natürlich ist hier der Tanqueray No.10 genau an der richtigen Stelle.

Zubereitung:

Du gibst 4cl Gin, 3cl Blue Curacao, 2cl Limettensaft und 4cl Ananasssaft in einen schaker mit etwas Eis und schüttelst den Drink kräftig. Anschließend streikst du die Flüssigkeit in ein Cocktailglas, welches mit Eis gefüllt ist. Zuletzt füllst du den Drink mit San Pellegrino Lemon Limonata auf. Du kannst alternativ auch Sprite nutzen.

Durch den Filter wird der Cocktail locker leicht und bekommt eine schicke Schaumkrone.

Zum Garnieren schneidest du eine dünne Zitronen oder Limettenscheibe und legst sie auf die Schaumkrone.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Gin Tonic Ruby

Ginfektion, Ginzubereitung, Gincocktails, Ginrezepte, Hendrick's Gin, Limmoment, Thomas Henry Tonic

Hendrick’s Gin in einer Rose GinTonicRuby-variation.

Der allseits bekannte Hendrick’s Gin mit einer GinTonic Variation. Besser gesagt eine GinTonicRuby Variation.

Das schöne hierbei ist, dass in diesem Drink nicht die Gurken Aromen des Gins im Vordergrund stehen, sondern die Aromen der Rosenblüten.

Dieser Drink fällt bei mir in die Kategorie Cocktail, obwohl ihn sicherlich viele als Longdrink bezeichnen würden.

Zubereitung:

Du gibst 6cl Gin in einen Tumbler und füllst ihn mit Eis. Anschließend füllst du den Drink mit den beiden Mixern auf. Achte darauf, dass beide Mixer im 1:1 Verhältnis genutzt werden. Eine sinnvolle Menge ist ca. je 8cl.

Die beiden Mixer sind Thomas Henry Tonic und Limmoment Apfel Rosé.

Zum servieren fehlt nur noch eine kleine Rosenblüte, die schon die Geruchsnerven mit dem Rosenduft anregen. Außerdem sieht es dann einfach schön aus.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Gin old Fashioned

Gincocktails, Ginklassiger, Ginfektion, old Fashioned, Drinkrezepte

No.3 London Dry Gin im old Fashioned

Bei diesem Drink wird Tradition ganz groß geschrieben. Welcher Gin könnte also besser in einem old Fashion verwendet werden als der No.3?

Der Drink ist für alle, die es gerne Herb und/oder bitter mögen sehr gut geeignet. Doch auch die sehr prägnante Wacholdernote des Gin hat in diesem Drink eine Hauptrolle ergattert.

Dieser Drink wird auch häufig als Smalldrink oder sogar Longdrink deklariert. Nach meinen Definitionen fällt er jedoch in die Klasse Cocktail.

Zubereitung:

Er hat von der Zubereitung jedoch viel Ähnlichkeit mit beiden oben genannten Kategorien.

Du gibst 4cl Gin in einen Tumbler und füllst ihn mit Eis. Anschließend ergänzt du bereits das Garnisch. Dieses kann aus Orangenscheibe und/oder Zitronenscheibe bestehen. Danach ergänzt du entweder 2-3 Spritzer Angostura Bitter oder 1cl Bittersirup. Ich habe der Einfachheits halber Bittersirup verwendet. Anschließend fügt ihr 2cl Zuckersirup hinzu und füllt den Drink mit Soda Wasser auf.

Wenn ihr den Drink mit Angostura Bitter zubereitet, sollte er nahezu klar sein.

erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG zu kennzeichnen.

London Mule mit The Botanist Gin

Cocktailrezept, Gincocktail, LondonMule, Ginmule, Munich Mule, Ginfektion, The Botanist Gin, Gingerbeer

The Botanist im London Mule

Heute eine Sternstunde der Cocktails. Ein Highlight des Bartendings. Es ist einer meiner All-Time-Favourites. Der London Mule. oder auch Munich Mule genannt. Er stammt von dem Drink Moskau Mule ab. Lediglich die Stadt verändert sich im Namen und gibt damit einen Hinweis auf die verwendete Spirituose.

Dabei ist dieser Drink ebenso simpel wir lecker.

Zubereitung:

Dieser Drink wird auf vielen Karten auch als Longdrink gelistet. Nach meiner Definition fällt er allerdings in die Rubrik Cocktails. Er ist aber Longdrinkähnlich im Glas aufgebaut.

Ihr gebt 4cl Gin in ein Glas und fällt es mir Eiswürfeln. Anschließend gebt ihr 2cl Zitronensaft hinzu und füllt den Drink mit Gingerbeer auf.

Zum Garnieren eines typischen Munich Miles würde hier nun Gurke verwendet werden. Bei einem London Mule ist das etwas freier gestaltbar. Ich habe mich , aufgrund des Geschmacks des Gins und des Saftes, für Zitronenscheiben entschieden.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNGzu kennzeichnen.