Low Budget Gin Tonic

Low Budget Gin Tonic mit Larios 12 mediterranea Gin by GINfektion

Low Budget Gin Tonic mit dem Larios 12 mediterranea Gin

Wie man mit wenig Geld einen leckeren Low Budget Gin Tonic hinbekommt zeige ich dir heute.

Die Zutaten sind natürlich klar: Gin und Tonic benötigst du. Als günstigen aber dennoch sehr guten Gin empfehle ich den Larios 12 mediterranea, den es bereits für unter 15€ zu kaufen gibt.

Dazu empfehle ich das Mediterranean Tonic von Lidl. Das Tonic passt sehr gut zu diesem Gin. Es ist etwas würziger und weniger Bitter. Es ist vergleichsweise süß, was allerdings gut zu diesem Gin passt. Das Tonic gibt es für rund 30 Cent.

Auch hier gibt es nicht das eine perfekte Mischverhältnis. Es gilt hier auszuprobieren und sich an den individuellen Geschmack heranzutasten.

Um das Getränk nicht noch süßer zu machen, habe ich auf Orange verzichtet und statt dessen eine Zitronenscheibe hinzugefügt. Etwas Basilikum rundet den Geschmack des Gin Tonic gut ab und erhöht das mediterrane Flair des Drinks.

Mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Gin Tonic mit Gurke

Gin Tonic mit Gurke und Hendrick's Gin, GINfektion

Der einzig wahre Gin Tonic mit Gurke

Gin Tonic mit Gurke ist aktuell voll im Trend. Für mich gibt es nur eine einzige Kombination, in der Gin und Gurke zusammen harmonisiert.

Hierfür ist der Hendrick’s Gin unverzichtbar. Der Hendricks Gin ist einer der wenigen Gins, die wirklich etwas mit Gurke zutun haben.

Ich empfehle ein klassisches Tonic dazu. Nur so kann die notwendige Süße erreicht werden. Außerdem wird er hierdurch nicht zu bitter.

Wie auf dem Foto erkennbar habe ich mich für das Thomas Henry entschieden. Fever-Tree, Schweppes oder Goldbergs wären genauso gut geeignet.

Die Gurke kommt erst dann richtig zur Geltung wenn man dem Gin eine lange dünne Scheibe als Garnisch zu gibt.

Bei der Kreativität der Gestaltung gibt es keine Grenzen.

Auch hier gilt, wie bei jedem Gin Tonic: Das perfekte Mischverhältnis muss jeder für sich selber ermitteln. Geschmäcker sind verschieden. Ich empfehle mit 1:4 zu starten und sich dann an das ideale Verhältnis heranzutasten.

Erfahre mehr zu dem Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Hochwertiger und klassischer Gin Tonic

hochwertiger und klassischer Gin Tonic mit No. 3 London dry Gin Ginfektion

Der No.3 London Dry Gin als hochwertiger und hochwertiger Gin Tonic

Hier ein hochwertiger und klassischer Gin Tonic, den jeden Gintrinker begeistern dürfte.

Die feinen Zitrusaromen des Fever-Tree Tonic Waters können hier hervorragend glänzen. Sie umschmeicheln den Kräftigen und Wacholderlastigen Gin gut.

Der Gin selber bleibt seiner Geschmacklichen Linie treu. Neben würzigen und intensiven Wacholdernoten werden seine Zitrusnoten in diesem Drink hervorragen betont.

Als Garnisch empfehle ich hier Grapefruit. Sowohl Zesten als auch Scheiben sind möglich. Der imposante Zitrusgeschmack des Gins wird hierdurch bekräftig.

Wie immer ist das Mischverhältnis den individuellen geschmacklichen Präferenzen anzupassen.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

Spezieller Gintonic

Siegfried Gin Tonic, Cinnamontonic, special Gintonic, Ginfektion, ausgefallene Ginkreationen

Siegfried Gin mit besonderem Zimttonic

Ein ganz besonderer Gin Tonic. Heute geht es nämlich um eine Note, die in der Ausprägung eher unüblich ist. Ich spreche von Zimt.

Denn das Ledgers Cinnabon Tonic hat als Hauptgeschmacksnote Zimt. Deshalb dreht dieser Drink sich auch eher um das Tonic.

Dennoch empfehle ich hier einen sanften Wacholderlastigen Gin. (London dry oder Dry Gin).

In dieser Kombination ist er mir positiv rund aufgefallen.

Als Garnisch habe ich Stilecht eine Zimtstange verwendet.

Dieser Drink schmeckt besonders im Winter vor allem in der Weihnachtszeit hat er mich begeistert.

Ich trinke derart würzige Drinks jedoch auch schon sehr gerne im Herbst, wenn ich die Blätter von den Bäumen fallen sehe.

Erfahre mehr über den Drink:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.

OPIHR Spicy Gin Tonic

GINfektion, Gin Tonic, OPIHR Gin, Schweppes Indian Tonic

Scharfer Gin Tonic mit OPIHR Gin und Schweppes Indian Tonic

Heute steht mal wieder ein toller Gintonic auf der Karte. Ich habe mich heute für die klassische Variante mit einem Indian Tonic Water entschieden. Heute jenes von Schweppes.

Das besondere an diesem Drink ist die tolle Inszenierung der scharfen und Würzigen Aromen des Gins. Diese werden nämlich besonders durch das Garmisch, bestehend aus Ingwer und Chillischote, betont. Ich habe die Chilli an der Innenkrümmung angeschnitten. So können die Chilliaromen besser von dem Drink angenommen werden.

Es gilt jedoch Vorsicht. Durch die Chilli wird der ganze Drink sehr schnell scharf. Man sollte die Chilli rechtzeitig wieder herausnehmen, bevor der Drink zu scharf wird.

Bei mir war der Drink jedoch schon leer, bevor er zu scharf war.

Erfahre mehr über den Gin:

Gemäß §6 des Telemedien Gesetzes bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als WERBUNG  zu kennzeichnen.